01.12.2022 
Dieses Jahr öffnet Pastoralreferent Mattia Zurlo die 1. Tür für Sie:


Klicken Sie den Adventskranz an, um auch hier die 1. Kerze anzuzünden...
02.12.2022 
Das 2. Türchen hat Eileen von der Messdienergemeinschaft Lohmar-Nord gestaltet:
03.12.2022 
PERSPEKTIVWECHSEL
(nach Iris Macke)
Advent heißt Warten
Nein, die Wahrheit ist
Dass der Advent nur laut und schrill ist
Ich glaube nicht
Dass ich in diesen Wochen zur Ruhe kommen kann
Dass ich den Weg nach innen finde
Dass ich mich ausrichten kann auf das, was kommt
Es ist doch so
Dass die Zeit rast
Ich weigere mich zu glauben
Dass etwas Größeres in meine Welt hineinscheint
Dass ich mit anderen Augen sehen kann
Es ist doch ganz klar
Dass Gott fehlt
Ich kann unmöglich glauben
Nichts wird sich verändern
Es wäre gelogen, würde ich sagen:
Gott kommt auf die Erde!
04.12.2022 
Engagementförderin Nathalie Welzel am 2. Advent zur Hl. Barbara:



Vergessen Sie nicht, die Kerzen anzuzünden...
05.12.2022 
Lust auf eine Runde Memory? Insgesamt 0 Züge gemacht.
Noch mal?
















































06.12.2022 
Wissen Sie, wie der Nikolaus aussieht? Hier können Sie es ausprobieren:












Möchten Sie mehr über den Nikolaus erfahren? https://www.katholisch.de/artikel/74-kein-weihnachtsmann
07.12.2022 
Eine Geschichte, gelesen von Sigrid Eichhorn:
08.12.2022 
Heute hat Eileen von der Messdienergemeinschaft Lohmar-Nord noch mal etwas für Sie vorbereitet:
09.12.2022 
Wie gut wissen Sie Bescheid?
Fragen: 0/11
Noch mal?
Wie viele Kerzen gehören auf den Adventskranz?
12
6
24
4
Aus der Weihnachtsbäckerei: Was ist Zimt?
Zimt ist die Rinde des Zimtbaumes
Zimt sind die Früchte der Zimtpflanze
Zimt sind die Wurzeln des Zimtstrauches
Zimt sind die Kerne der Zimtbeere
Wann wurde zum ersten Mal Weihnachten gefeiert?
im 15. Jahrhundert
im 4. Jahrhundert
im Jahre 3 nach Christi Geburt
im 2. Jahrhundert
Im Mittelalter war der Weihnachtsmarkt anders als heute. Da ging es nicht nur um Glühwein- wozu war er denn nur da?
als unterhaltsames Spektakel
zur Versorgung vor dem Winter
um Spenden für die Armen zu sammeln
als Sammelort der Steuern
Welches der folgenden Gerichte ist kein typisches Weihnachtsessen in Deutschland?
Gänsebraten
Kartoffelsalat mit Würstchen
Currywurst
Ente
Wieso stellen wir einen Tannenbaum in unser Wohnzimmer?
Es ist ein heidnischer Brauch: Schon früher standen immergrüne Pflanzen für Fruchtbarkeit und Lebenskraft
Es ist ein alter Mythos: Der Tannenbaum soll Glück und Segen bescheren
Der Brauch geht zurück auf die Bibel
Es ist eine alte Tradition: Tannenbäume stehen für den Winter, der mit Weihnachten beginnt
In der zweiten Strophe von "Morgen Kinder wird's was geben" heißt es: Wie wird dann die Stube glänzen von der großen Lichterzahl...
...Kerzen scheinen in den Fenstern wie der Glanz des heil'gen Gral
...in den Straßen uns'rer Städte stellt sich ein die große Qual
...Mondschein, Sterne, Kerzenleuchten, Licht am Abend maximal
...schöner als bei frohen Tänzen ein geputzter Kronensaal
Was bedeutet "Advent" eigentlich?
Weihnachtszeit
Jahresende
Besinnlichkeit
Ankunft
Woher stammt der Begriff Lebkuchen?
Vermutlich die Mischung aus Laib und Libum für "Fladen"
Ein in Stücke geschnittener Blechkuchen, "Leb" genannt
Jesus empfing das Leben auf der Erde
das wir an Weihnachten auch unser Leben feiern
In welchem Evangelium findet sich die klassische Weihnachtsgeschichte?
Lukas
Markus
Johannes
Matthäus
Wie viele Nadeln hat ein durchschnittlicher (1,70 m großer) Weihnachtsbaum?
470.000
690.000
180.000
75.000
Fertig!
Sie haben 0/11 Fragen richtig beantwortet.
10.12.2022 
Sei wachsam
Sei bereit.
Denn ER kommt unvermutet.
Ohne jede Ankündigung
ist ER plötzlich da
und erwartet, dass du bereit bist.
Sei hellhörig.
ER spricht dich an
als depressive Freundin,
als gebrechlicher Nachbar,
als Obdachloser in der Einkaufspassage.
Sei achtsam.
ER erwartet deinen Besuch
im Krankenhaus,
im Altenheim,
in einer einsamen Wohnung.
Sei liebevoll.
ER strapaziert deine Geduld
in der redseligen Anruferin,
erhofft deine Antwort
auf einen Brief, eine Mail.
Sei freundlich.
ER wartet in jedem Menschen.
auf deine Zuwendung, dein Lächeln,
deine Anerkennung, dein Lob.
Sei wachsam.
ER ist längst da.
Du musst IHN nur erkennen.
© Gisela Baltes (www.impulstexte.de)
© J. Böhnke
11.12.2022 
Diakon Achim Roos zum 3. Advent:




Wir sagen euch an...
12.12.2022 
Rätseln Sie mit uns...
Schaffen Sie es, den Schneemann von Feld A in Feld C zu versetzen?
- Sie können in einem Zug immer nur die oberste Kugel (Mütze) des Schneemans bewegen
- Es kann eine kleinere Kugel immer nur auf eine größere Kugel gelegt werden
- Sie können die Kugeln in Feld A, B und C ablegen: Ziehen Sie die jeweilige Kugel dafür einfach in eines der Felder und lassen sie dort los
Sie haben bis jetzt 0 Züge gemacht.
Noch mal?







13.12.2022 
Eileen aus der Messdienergemeinschaft Lohmar-Nord:
14.12.2022 
Rätseln Sie mit uns...
Finden Sie die 11 Begriffe rund um Weihnachten? Sie können waagerecht, senkrecht, diagonal, vorwärts und rückwärts geschrieben sein, außerdem gilt ä=ae, ö=oe und ü=ue.
Begriffe gefunden: 0/11 (Hinweis anzeigen)
Um ein Wort zu markieren, dass Sie gefunden haben, klicken Sie bitte zuerst den Anfangs- und dann den Endbuchstaben an. Um die Auswahl aufzuheben, klicken Sie einfach auf das Bild außerhalb des Buchstabenfeldes.

15.12.2022 
Eine Geschichte, gelesen von Sigrid Eichhorn:
16.12.2022 
Rätseln Sie mit uns...
Finden Sie alle 11 Fehler, die sich in diesem Bild eingeschlichen haben?
Fehler gefunden: 0/11
Original Bild:

Fehlerhaftes Bild:

17.12.2022 
Was brauchen Sie, um in "Weihnachtsstimmung" zu kommen? Das erste Weihnachtslied im Radio? Plätzchenbacken? Einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt, den Lieblingsweihnachtsfilm auf dem Sofa eingekuschelt gucken oder vielleicht doch eine Abendmesse nur im Schein der Kerzen? Verraten Sie uns doch, was Sie in dieser Zeit am liebsten machen!
Wie Annika am liebsten einen Dezember-Morgen verbringt, zeigt sie Ihnen unten im Video :)
Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

Ihre Antworten:
Weihnachtsmarkt
Javier Cenoz 18.12.2022 15:42
Für mich kommt Weihnachtsstimmung auf mit dem ersten Lied im Radio bzw. Weihnachtsliedern, dem Schmücken vom Weihnachtsdeko, dem Plätzchen backen und einigem mehr.
Lennart 17.12.2022 07:03
Für uns in der Internetredaktion kommt die Weihnachtsstimmung schon auf, wenn wir Ende November beginnen unseren Digitalen-Adventskalender für Sie vorzubereiten :)
Die Internetredaktion 16.12.2022 14:45
18.12.2022 
Unser Seminarist Javier Cenoz Larrea am 4. Advent:





Advent, Advent, die 4. Kerze brennt...
19.12.2022 
Adventsgrüße aus der Klasse 3b der Aggertalschule Donrath:
20.12.2022 
Vielen Dank an Rebekka, Sonja und Petra für die Gestaltung des heutigen Türchens:
21.12.2022 
Pfarrvikar Dieter Scharf:
22.12.2022 
Eileen aus der Messdienergemeinschaft Lohmar-Nord:
23.12.2022 
Haben Sie Ihren Weihnachtsbaum schon rein geholt und geschmückt? Hier ist auf jedenfall ein Bäumchen, dass noch geschmückt werden möchte...













































Freu dich o Israel!
24.12.2022 
Frohe Weihnachten!
© St. Johannes Lohmar | Impressum | Datenschutz